Bauprojekt
Bauprojekt
19. April 2023
Vorbereitung des Fundaments
Das Foto zeigt eine wichtige Phase des Bauprozesses – die Vorbereitung der Fundamente. Ein großer Bagger steht in einer tief ausgehobenen Baugrube, die mit einer stabilen Böschungssicherung gesichert ist. Die Plane sorgt dafür, dass die Seitenwände der Grube stabil bleiben und die Erdmassen nicht abrutschen. Die Böschungssicherung ist ein wichtiger Schutzmechanismus, der die Sicherheit aller Arbeiter auf der Baustelle gewährleistet.

12. April 2023
Es geht voran!
Der Countdown zum Bau des Begegnungszentrums für das XLAB ist nun offiziell abgelaufen! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Bauarbeiten begonnen haben. Unser Video zeigt, wie zwei Bagger hart arbeiten, um die Baugrube auszuschachten und das Gelände für den Bau vorzubereiten.
10. März 2023
Erweiterungsbau: Erster Spatenstich
Viele Hürden musste die Stiftung XLAB überwinden, um den geplanten Erweiterungsbau des XLAB Begegnungszentrum zu realisieren. Am Freitag erfolgte der erste Spatenstich für das zweite Gebäude des Experimentallabors in Göttingen-Weende. Architekt Martin Bez (Architekten Bez und Kock) betonte, dass dies ein großer Schritt auf einem langen und anspruchsvollen Weg sei. Der Erweiterungsbau umfasst zusätzliche Seminarräume, Labore und einen Wohntrakt, um die Kapazitäten des XLAB zu erhöhen. Ziel ist es, das Begegnungszentrum des Experimentallabors Anfang 2025 zu eröffnen.
Die Gründerin des XLAB und Vorsitzende der XLAB-Stiftung, Eva-Maria Neher, betonte, dass der Neubau eine architektonische Aufwertung für Göttingen darstelle und eine Verbindung zwischen dem Stadtteil Weende und dem naturwissenschaftlichen Campus schaffe. In den 16 Zimmern des Wohntraktes können bis zu 64 junge Menschen übernachten und mit erfahrenen Wissenschaftlern in Kontakt treten, um von ihnen zu lernen.
Der niedersächsische Wissenschaftsminister Falko Mohrs (SPD) betonte die Bedeutung des XLAB für die Wissenschaft und die Förderung des Interesses junger Menschen an den Naturwissenschaften. Das Land Niedersachsen und das Bundeswissenschaftsministerium finanzieren den Neubau.
Die Architekten Bez und Kock erläuterten, dass der Neubau aus zwei dreigeschossigen Wohntürmen besteht, die durch einen Gemeinschaftsbereich im Erdgeschoss verbunden sind. Die Terrasse und der Speisesaal bieten ausreichend Platz für den Austausch zwischen Bewohnern und Wissenschaftlern. Auch für die Verwaltung ist ausreichend Platz vorgesehen.
23. Januar 2023
Visualisierung
Mit dem Bau des XLAB Begegnungszentrums mit Wohntrakt wird ein lange gehegter Wunsch realisiert. Schon 2006 war ersichtlich, dass das Laborgebäude des XLABs die Kapazitätsgrenzen erreicht hat. Nicht nur Labor- und Seminarräume waren ausgelastet, denn aufgrund des großen Wirkungsradius des Experimentallabors wurde deutlich, dass dringend eigene Unterbringungsmöglichkeiten für die Kursteilnehmer erforderlich waren. Die jungen Menschen kamen und kommen auch nach der Pandemie wieder aus ganz Deutschland, europäischen Nachbarländern und von allen Kontinenten.
Diese Internationalität spiegelt die Realität in der Forschung weltweit und die Sprache der Wissenschaft ist Englisch. Die Kommunikation zwischen den künftigen Nachwuchsforschern und erfahrenen Wissenschaftlern ist von großer Bedeutung für Studium und die Orientierung in den Fachdisziplinen. Einen Ort für den interdisziplinären und interkulturellen Austausch zu schaffen war ein lang angestrebtes Ziel. Dazu gehören geeignete Übernachtungsmöglichkeiten und Räume für Diskussion, Workshops und Präsentationen. Im Jahre 2012 ist es der XLAB Stiftung gelungen ein großes parkähnliches Gelände wenige 100 Meter entfernt vom Experimentallabor zu erwerben.
Für die Realisierung eines Begegnungszentrums mit Wohntrakt in Campusnähe hätte der Platz nicht günstiger sein können. Öffentliche Mittel vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung konnten erfolgreich beantragt werden. Die XLAB Stiftung hat beachtliche Summen von privaten Förderern einwerben können und ist dafür außerordentlich dankbar. Sorge bereitet natürlich die im Moment nicht kalkulierbare Entwicklung der Bauwirtschaft. Voller Erwartung werden wir im März 2023 mit dem ersten Spatenstich das Bauvorhaben beginnen.

Visualisierung XLAB Begegnungszentrum (Areal des Neubaus)
12. November 2022
Imagebroschüre
Wir freuen uns, Ihnen die Imagebroschüre des zukünftigen Neubaus des Begegnungszentrums der Stiftung XLAB präsentieren zu können. Dieses Projekt stellt einen Meilenstein in der Geschichte unserer Stiftung dar und wir sind stolz, Ihnen einen ersten Einblick in die Gestaltung und Funktionsweise des neuen Gebäudes geben zu können. Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die Architektur, die technische Ausstattung und die geplante Nutzung des Gebäudes. Sie wird Ihnen auch einen Eindruck davon vermitteln, wie das neue Zentrum die Region bereichern und die Förderung von Bildung und Innovation unterstützen wird. Wir sind überzeugt, dass dieses neue Gebäude eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Region spielen wird und freuen uns darauf, die Eröffnung in naher Zukunft mit Ihnen zu feiern. Lassen Sie sich von der Imagebroschüre inspirieren und erfahren Sie mehr über das Begegnungszentrum der XLAB Stiftung.
