XLAB Science Festival 2023

Das XLAB Science Festival 2023 bietet Besuchern die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen in einer Vielzahl von Wissenschaftsberei-chen zu erleben. Am 16. und 17. März 2023 werden in Göttingen renommierte Wissenschaftler ihre Forschungsergebnisse und Erkenntnisse im Rahmen des XLAB Science Festival 2023 präsentieren. Das Programm ist voller spannender Vorträge, Informationen, Führungen und Aktivitäten, die sowohl für Schüler, Studenten, Lehrer als auch für die interessierte Öffentlichkeit geeignet sind. Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses aufregenden Ereignisses zu sein und die Welt der Wissenschaft hautnah zu erleben. Lassen Sie sich inspirieren von den neuesten Erkenntnissen und Entdeckungen und tauchen Sie ein in die Welt der Wissenschaft.
Programm des XLAB Science Festival 2023
Donnerstag, 16. März 2023
Fakultät für Geowissenschaften und Geographie Goldschmidtstr. 3, 37077 Göttingen
9:30 Uhr
Ein Herz für Viren – Ein spannender Blick in einen immer noch weitgehend unbekannten Nanokosmos!
Prof. Dr. Thomas C. Mettenleiter, Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Greifswald-Insel Riems

11:15 Uhr
Prof. Dr. Reinhard Genzel (Nobelpreis für Physik 2020), Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, Garching

13:00 Uhr – 15:30 Uhr
Studieninformation und Führungen der naturwissenschaftlichen Fakultäten.
Abendvortrag in der Aula am Wilhelmsplatz
18:00 Uhr
Klimaschutz geht nicht ohne sehr gute Wissenschaft und Technik
Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker

Freitag, 17. März 2023
Fakultät für Geowissenschaften und Geographie Goldschmidtstr. 3, 37077 Göttingen
9:30 Uhr
Prof. Dr. Karl Helmut Grubmüller, Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, Göttingen

11:15 Uhr
Eine Welt im Wandel – Wie ist es um die biologische Vielfalt unseres Planeten bestellt?
Prof. Dr. Holger Kreft, Forstwissenschaftliche Fakultät, Universität Göttingen

13:30 Uhr o. 15:30 Uhr
Besuch des Forum Wissen mit Einführung und ForumWissen-App
Abendvortrag in der Aula am Wilhelmsplatz
18:00 Uhr
Der russische Eroberungsfeldzug gegen die Ukraine. Rechtliche Aspekte und Konsequenzen
Prof. Dr. Christian Tomuschat, Humboldt-Universität zu Berlin

Liebe Freunde des XLAB Science Festivals,
das XLAB Science Festival 2023 steht vor der Tür und wir freuen uns darauf, Ihnen erneut einige der faszinierendsten Wissenschaftserlebnisse zu bieten. Um sicherzustellen, dass alle Interessierten die Möglichkeit haben, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen, bitten wir alle Gruppen, sich über das Anmeldeformular der XLAB Göttingen Seite für unsere Veranstaltungen anzumelden. Sie werden über die unten stehende Anmeldung dorthin umgeleitet.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen ab sofort möglich sind und dass Plätze leider begrenzt sind. Wir empfehlen Ihnen, schnell zu handeln, um sicherzustellen, dass Ihre Gruppe Plätze bei Ihrer Wunschveranstaltung erhält.
Wir freuen uns darauf, Sie beim XLAB Science Festival 2023 begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen,
Das XLAB Science Festival Team
Die XLAB Science Festival Veranstaltungen von 2004 bis 2017 im Überblick