XLAB Science Festival 2025
XLAB Science Festival 2025 – Ein Highlight für Wissenschaftsbegeisterte
Liebe Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, liebe Interessierte aller Altersgruppen,
wir laden Sie herzlich zum XLAB Science Festival 2025 ein.
Datum: Mittwoch, 29. Januar 2025 und Donnerstag, 30. Januar 2025
Ort: Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, Am Faßberg 11, Göttingen
(Buslinien 21/22, 23 – Haltestelle Göttingen Faßberg) – nur die Abendveranstaltung findet in der Aula am Wilhelmsplatz statt.
Diese jährlich stattfindende Veranstaltung hat sich zu einer festen Tradition entwickelt, die Wissenschaftsinteressierte aus Nah und Fern anzieht. Auch 2025 erwartet Sie ein spannendes Programm mit mehreren naturwissenschaftlichen Vorträgen und einen Vortrag aus den Geisteswissenschaften.
Hier der Flyer des XLAB Science Festival 2025
Einladung:
Wir laden insbesondere Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie alle anderen Interessierten ein, sich diesen Termin schon jetzt vorzumerken.
Freuen Sie sich auf Tage voller Wissenschaft und spannender Vorträge. Wir freuen uns, Sie beim XLAB Science Festival 2025 begrüßen zu dürfen!
Eine Anmeldung ist nur für größere Gruppen wie Schulklassen erforderlich. Einzelpersonen oder kleine Gruppen sind herzlich willkommen und können gerne ohne Anmeldung kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr XLAB-Team
Programm des XLAB Science Festival 2025
Mittwoch, 29. Januar 2025
Sehen, was unsichtbar war: Die Optik und ihre Macht, unsere Welt zu erklären
Prof. Dr. Holger Stark
Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (MPI-NAT)
29. Januar 2025
9:00 Uhr
Ort: Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, Am Faßberg 11, Göttingen
(Buslinien 21/22, 23 – Haltestelle Göttingen Faßberg)
Die Weiterentwicklung optischer Techniken öffnete das Tor zu neuen Welten. Je präziser unsere Instrumente, desto tiefer können wir blicken: Wir verstehen Krankheiten besser, entwickeln neue Materialien und entdecken die Grundlagen des Lebens. Auf diesem Weg lauert immer eine Gefahr: Ist die Leistung eines optischen Instruments noch zu gering, neigen wir zu Interpretationen, die die Daten gar nicht hergeben – oft beeinflusst durch unsere eigenen Modellvorstellungen und Erwartungen. Eine klare und präzise Sicht verhindert, dass uns falsche Annahmen in die Irre führen und ermöglicht es uns, die Realität so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Fortschritte in der Mikroskopie bedeuten daher seit jeher nicht nur ein rein technisches Upgrade eines Instruments, sondern eine Chance, falsche Vorstellungen über den Mikrokosmos zu beseitigen und das Wissen über unsere Welt auf eine solide Grundlage zu stellen, angefangen mit der Entdeckung des Lesesteins bis hin zum leistungsstärksten Elektronenmikroskop.
1997-1998 Postdoc in the laboratory of Prof. Marin van Heel at Imperial College in
London.
1998-1999 Independent research group leader at the Institute for Molecular
Biology and Tumor Science at the Philipps-University in Marburg.
2000-2007 Independent research group leader at the Max-Planck-Institute for
biophysical Chemistry in Göttingen.
2007-2015 Professor for Molecular Cryo-Electron-Microscopy at the University of
Göttingen and research group leader at the Max-Planck-Institute for
biophysical Chemistry in Göttingen.
Since 2015 MPI Director at the Max-Planck-Institute for biophysical Chemistry and
honorary Professor at the University of Göttingen
Von der kernmagnetischen Resonanz zur Intervention bei Neurodegeneration
Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Griesinger
Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (MPI-NAT)
29. Januar 2025
11:00 Uhr
Ort: Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, Am Faßberg 11, Göttingen
(Buslinien 21/22, 23 – Haltestelle Göttingen Faßberg)
References:
1) L. Antonschmidt, R. Dervişoğlu, V. Sant, K. A. Tekwani Movellan, I. Mey, D. Riedel, C. Steinem, S. Becker, L. B. Andreas, C. Griesinger. Insights into the molecular mechanism of amyloid filament formation: segmental folding of α-synuclein on lipid membranes/Molecular mechanism of αS filament folding on membranes, Sci. Adv. 7(20) eabg2174
2) Vrinda Sant, Dirk Matthes, Hisham Mazal, Leif Antonschmidt, Franz Wieser, Kumar T. Movellan, Kai Xue, Evgeny Nimerovsky, Magdeline Nathan, Stefan Becker, Vahid Sandoghdar, Bert deGroot, Christian Griesinger, Loren Andreas Structure of a lipidic α-Synuclein misfolded aggregation intermediate https://doi.org/10.21203/rs.3.rs-4437173/v1 Nat. Comm. provisionally accepted
3) J. Wagner, S. Ryazanov, A. Leonov, J. Levin, S. Shi, F. Schmidt, C. Prix, F. Pan-Montojo, U. Bertsch, G. Mitteregger-Kretzschmar, M. Geissen, M. Eiden, F. Leidel, T. Hirschberger, A. A. Deeg, J. J. Krauth, W. Zinth, P. Tavan, J. Pilger, M. Zweckstetter, T. Frank, M. Bähr, J. H. Weishaupt, M. Uhr, H. Urlaub, U. Teichmann, M. Samwer, K. Bötzel, M. Groschup, H. Kretzschmar, C. Griesinger, A. Giese, “Anle138b: a novel oligomer modulator for disease-modifying therapy of neurodegenerative diseases such as prion and Parkinson’s disease”, Acta Neuropathol. 125, 795-813 (2013); M. Wegrzynowicz, D. Bar-On, L. Calò, O. Anichtchik, M. Iovino, J. Xia, S. Ryazanov, A. Leonov, A. Giese, J. Dalley, C. Griesinger, U. Ashery, M.-G. Spillantini. “Depopulation of α-synuclein aggregates is associated with rescue of dopamine neuron dysfunction and death in a new Parkinson disease model” Acta Neuropathol. 138, 575-595 (2019); J. Levin, N. Sing, S. Melbourne, A. Morgan, M.-G. Spillantini, M. Wegrzynowicz, J.W. Dalley, S. Ryazanov, A. Leonov, C. Griesinger, F. Schmidt, D. Weckbecker, K. Prager, T. Matthias, A. Giese, Safety, tolerability and pharmacokinetics of the oligomer modulator anle138b with exposure levels sufficient for therapeutic efficacy in a murine Parkinson model: a randomised, double-blind, placebo-controlled phase 1 trial EBioMedicine 80, 104021 (2022); NCT04685265; NCT06568237
4) Benedikt Frieg, Leif Antonschmidt, Christian Dienemann,James A. Geraets, Dirk Matthes, Bert de Groot, Stefan Becker, Loren B. Andreas, Christian Griesinger, Gunnar F. Schröder. „Lipid-induced polymorphism of α-synuclein fibrils” Nature Commun. 13, 6810 (2022); L. Antonschmidt, R. Dervişoğlu, D. Matthes, C. Dienemann, A. Leonov, V. Sant, S. Ryazanov, S. Becker, A. Giese, Gunnar Schröder, B. de Groot, C. Griesinger, L. B. Andreas. “The small molecule drug candidate anle138b is incorporated into α-synuclein fibrils” Nat. Commun. (2022) 13:5385; B. Frieg, M. Han, K. Giller, C. Dienemann, D. Riedel, S. Becker, L.B. Andreas, C. Griesinger, G.F. Schröder. Cryo-EM structures of lipidic fibrils of amyloid-β(1-40): Nature Commun. 15, 1297 (2024)
Education
1979 – 1982 Chemistry and Physics, University of Frankfurt, Germany
1982 Prediploma in Physics, University of Frankfurt, Germany
1984 Chemistry, University of Frankfurt, Germany, Diploma (summa cum laude; Mentor: H. Kessler)
1984 – 1986 Chemistry, University of Frankfurt, PhD (summa cum laude; Mentor: H. Kessler)
1986 – 1989 Postdoctoral fellow in the laboratory of Physical Chemistry, ETH Zurich (Mentor: R. R. Ernst)
Research Experience
2001 – Honorary Professor, University of Göttingen
July 1999 – Department Director and Scientific Member at Max Planck Institute for Multidisciplinary Sciences (Biophysical Chemistry till 2021), Göttingen
Jan 1990 – Sept. 2000 Full Professor for Organic Chemistry, University of Frankfurt
Community Service:
2021 Organizer of the German NMR meeting (zoom)
2020-2024 Member of the board of Focus group magnetic resonance of the German Chemical
Society (GDCh)
2020-2022 Co-Organizer of the lecture series: Emerging topics in Magnetic Resonance (zoom)
2020- Eccelenza Panel of the Swiss National Fund/co-chair since 2022
2019- IAB of ICRI-BioM
2017/2019 Vice chair and chair of the Gordon conference for magnetic resonance
2016 Panel of the Norwegian science foundation on life sciences
Since 2015 SAB of CicBioGune, Bilbao, Spain
2015 Panel of Swiss National Science Foundation
2014,16,18,20 ERC advanced grant panel LS1
Since 2013- IAB member of uNMR-NL
Since 2012- SAB of TGIR RMN THC
2007- Member of the Göttingen Research Council (-2011, since then deputy)
2007-2008 Managing Director of the Max Planck Institute for Biophysical Chemistry
2007 Organizer of the German NMR meeting, Göttingen (250 participants)
2006 Organizer of the ICMRBS Göttingen (850 participants)
2006- Main organizer of EMBO course: “Advanced biomolecular NMR (biannual)”
2006-2012 Member of and Chairperson of (since 2009) of the SAB of FMP, Berlin
2005 – Mentor of MPG (until 2009) and of MPI (from 2009) Partner group at UN Rosario
and since 2013 of Max Planck Laboratory (Claudio Fernandez)
2004 -2012 DFG study section member: Basics of Biology and Medicine
2004 – Associate Editor for FEBS letters
2002- 2012 Member of the Russel Varian prize committee (15.000 € prize)
2002-2010 Member of the EUROMAR committee
2000 Chair of the Executive Committee of the 41st ENC, Asilomar, CA, USA
(1500 participants)
1997 – Associate Editor of Journal of Magnetic Resonance
1997 – 2001 Contact Professor for the Fonds der Chemischen Industrie
1995 – 2000 Codirector of the Large Scale Facility of Biomolecular NMR , University of Frankfurt
1995 – 2001 Member of the Executive Committee of the ENC
1994 – 1996 Member and 1997-2000 Chairman of the Executive Committee of GDCH subgroup Magnetic Resonance Spectroscopy;
1994 – Member of the GDCh
1993 – 1997 Chair of the Institute for Organic Chemistry, University of Frankfurt
Honors and Awards `
2023 Honorary Member of the Magnetic Resonance Society of Japan
2019 Günther Laukien prize awarded at ENC, Asilomar, CA, USA.
2016 KMRS prize (Korean magnetic resonance society)
2014 Ampere Prize received at EUROMAR, Zürich
2014- Corresponding Member of the Bavarian Academy of Sciences
2013 Dr. h.c. University of Rosario, Argentina & Recognition by the house of representatives of Argentina, Buenos Aires, Argentina
2012 Theodor Bücher award Lecture held at FEBS and IUBMB congress, Sevilla, Spain
2011 Elected member of EMBO
2011 ELHUYAR-GOLDSCHMIDT prize of the Royal Society of Spain and the GDCH
2009 Honorary member of the National Magnetic Resonance Society (India)
2008 ERC Advanced grant: HiddentimeNMR
2008 Elected Member of the National Academy of Sciences, Leopoldina
2007 – Elected member of the Academy of Sciences of Goettingen
2003 Otto-Bayer-Prize
1998 Leibniz Prize of the Deutsche Forschungsgemeinschaft
1998 Cofounder of MRPHARM
1997 Sommerfeld Prize of the Bavarian Academy of Science
1996 Prize for the best Chemistry Book of the Fonds der Chemischen Industrie together with Prof. Quinkert and Prof. Egert for “Aspects of Organic Chemistry”
1989 Young Scientist’s Stipend of the Fonds der Chemischen Industrie
1987 PhD award, University of Frankfurt
1986 Stipend of the Fonds der Chemischen Industrie for finish of the PhD study
1984 – 1986 Stipend of the Fonds der Chemischen Industrie for PhD students
1979 – 1984 Member of the Studienstiftung des Deutschen Volkes
1978 Bronze Medal. International Chemistry Olympiade, Torun Poland
Other activities `
2013 Cofounder of MODAG GmbH
1998 Cofounder of MRPHARM GmbH
Research Interests
– Synthesis and elucidation of structure and dynamics of biologically active molecules (peptides, DNA, RNA, oligosaccharides) using NMR spectroscopy in solution and in the solid state.
– Methods- and software development for multidimensional NMR spectroscopy
– Elucidation of mechanisms of Enzymes
– Structural biology of neurodegenerative diseases and immunologically interesting proteins, interference with neurodegeneration
– Transmembrane signalling
– Stereochemistry of natural products
Das Internet der Tiere
Prof. Dr. Martin Wikelski
Direktor des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in Konstanz und Radolfzell
29. Januar 2025
14:00 Uhr
Ort: Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, Am Faßberg 11, Göttingen
(Buslinien 21/22, 23 – Haltestelle Göttingen Faßberg)
Die ICARUS-Initiative, eine internationale, wissenschaftlich getriebene Bottom-up-Technologieentwicklung von kleinen, günstigen und autonomen IoT-Sensoren (Internet der Dinge) für die Bewegung und das Verhalten von Tieren, zielt darauf ab: Wearables für Wildtiere. Die daraus resultierenden Big Data, die in der Open-Source-Datenbank Movebank verfügbar sind, helfen, das Leben auf unserem Planeten zu verstehen, zu überwachen, vorherzusagen und zu schützen.
Martin Wikelski ist Direktor des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in Konstanz und Radolfzell und Professor an der Universität Konstanz. Er erforscht globale Tierwanderungen mit dem Ziel, das intelligente Sensornetzwerk der Tiere in das ´Internet der Tiere´ zusammenzufassen und Tiere weltweit zu schützen.
1998 war er Niko-Tinbergen Preisträger der Deutschen Ethologischen Gesellschaft und im Jahr 2000 Bartolomew-Preisträger der Gesellschaft für Integrative und Vergleichende Biologie der USA. 2008 erhielt er von National Geographic eine Auszeichnung als „Emerging Explorer“, 2010 als „Adventurer of the Year“ für seinen maßgeblichen Beitrag zur globalen Erforschung der Tierwanderungen. Seit 2014 ist Wikelski Mitglied der Deutschen Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. In 2016 erhält er den Max-Planck Research Award und wird 2017 Fellow der National Geographic Society. 2021 erhält Prof. Wikelski den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg.
Im Februar 2024 ist von ihm bei Piper erschienen: The Internet of Animals: Was wir von der Schwarmintelligenz des Lebens lernen können (2024).
Arzneimittel: Neue Wirkmechanismen und die Kraft von Placebos
Prof. Dr. Martin J. Lohse
ISAR Bioscience Institut, Planegg/München und Universität Würzburg/TU München
29. Januar 2025
18:00 Uhr
Ort: Aula am Wilhelmsplatz, Wilhelmspl. 1, 37073 Göttingen
Klassische Arzneimittel sind meist kleine Moleküle, die in spezifische Taschen von Proteinen passen, deren Funktion sie hemmen oder aktivieren können. Empirische Regeln definieren, welche Stoffe gute Arzneimittel sein können: ihr Molekulargewicht sollte unter 500 liegen und sie sollen weder zu wasser- noch zu fettlöslich sein.
In jüngerer Zeit sind aber zahlreiche Arzneimittel entwickelt worden, die nicht den klassischen Kriterien entsprechen: Moleküle, die nicht in kleine Taschen binden sondern die Interaktion von Proteinen stören; Moleküle, die nicht die Funktion von Proteinen hemmen sondern deren Abbau induzieren; große biologische Moleküle wie Antikörper. Hinzu kommen in den letzten Jahren Nukleinsäuren, die nicht nur für RNA-basierte Impfungen sondern auch als Arzneistoffe Verwendung finden können. Und schließlich können als besonders teure Therapeutika lebende, oft auch gentechnisch veränderte, Zellen eingesetzt werden.
Der Vortrag soll diese neuen Entwicklungen beleuchten und darstellen, wohin die Reise gehen kann. Er wird sich auch damit beschäftigen, welche der neuen Therapien in der Breite bezahlbar sind und welche wohl nicht, was alles zu einer erfolgreichen Arzneiverordnung gehört – und dass es manchmal auch ganz ohne geht.
Martin Lohse studierte Medizin und Philosophie an den Universitäten Göttingen, London und Paris. Seine Dissertation fertigte er am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in der Abteilung von Otto Creutzfeldt an. Er forschte in der Pharmakologie an der Universität Heidelberg bei Ulrich Schwabe und wechselte nach seiner Habilitation zu Robert Lefkowitz an die Duke University, wo er Assistenzprofessor wurde. Seine erste eigene Arbeitsgruppe hatte er am Genzentrum der Universität München im Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried.
Von 1993 bis 2016 war er Vorstand des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie an der Universität Würzburg und rief mit dem Rudolf-Virchow-Zentrum eines der ersten DFG-Forschungszentren sowie die Graduiertenschule der Universität ins Leben, die er beide bis 2016 leitete. Von 2016 bis 2019 war er Wissenschaftlicher Vorstand des Max-Delbrück-Centrums in Berlin. Seit 2020 ist er Chairman des ISAR Bioscience Instituts in Planegg/München, das mit einem Netzwerk von akademischen, Biotech- und Pharma-Teams neue Arzneimittel mit Hilfe menschlicher iPS-Stammzellen entwickeln will.
Martin Lohse hat verschiedene Auszeichnungen erhalten, unter anderem den Leibniz-Preis und den Ernst-Jung-Preis für Medizin. Er hat mehrere Biotechnologiefirmen mitgegründet und zahlreiche Ehrenämter in der Wissenschaft im In- und Ausland übernommen. Unter anderem war er von 2009 bis 2019 Vizepräsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und von 2019 bis 2022 Präsident der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ).
Mensch-Wildtier-Konflikte am Beispiel Wolf in Deutschland: Gibt es erfolgreiche Ansätze zum Verständnis und zur Lösung?
Prof. Dr. Heribert Hofer
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung und Fachbereich Veterinärmedizin
30. Januar 2025
09:00 Uhr
Ort: Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, Am Faßberg 11, Göttingen
(Buslinien 21/22, 23 – Haltestelle Göttingen Faßberg)
Heribert Hofer forscht seit vierzig Jahren im Freiland zur Verhaltensökologie und dem Naturschutz von Raubtieren (Tüpfelhyäne, Gepard, Fuchs, Dachs), ihren Belastungen und Krankheitserregern. Seine Langzeitprojekte in Europa, Tansania und Namibia führten zur vielfachen Beschäftigung mit Mensch-Wildtier-Konflikten und der Einsicht, dass Schutz von Natur den Einklang mit betroffenen Menschen erfordert. Neben der Forschung engagiert er sich für den Naturschutz und ist gegenwärtig 1. Vizepräsident der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ).
Martin Wikelski ist Direktor des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in Konstanz und Radolfzell und Professor an der Universität Konstanz. Er erforscht globale Tierwanderungen mit dem Ziel, das intelligente Sensornetzwerk der Tiere in das ´Internet der Tiere´ zusammenzufassen und Tiere weltweit zu schützen.
1998 war er Niko-Tinbergen Preisträger der Deutschen Ethologischen Gesellschaft und im Jahr 2000 Bartolomew-Preisträger der Gesellschaft für Integrative und Vergleichende Biologie der USA. 2008 erhielt er von National Geographic eine Auszeichnung als „Emerging Explorer“, 2010 als „Adventurer of the Year“ für seinen maßgeblichen Beitrag zur globalen Erforschung der Tierwanderungen. Seit 2014 ist Wikelski Mitglied der Deutschen Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. In 2016 erhält er den Max-Planck Research Award und wird 2017 Fellow der National Geographic Society. 2021 erhält Prof. Wikelski den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg.
Im Februar 2024 ist von ihm bei Piper erschienen: The Internet of Animals: Was wir von der Schwarmintelligenz des Lebens lernen können (2024).
Prof. Dr. Lutz Ackermann studierte Chemie an der Universität Kiel (Deutschland) und promovierte bei Prof. Alois Fürstner am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung (Mülheim/Ruhr, 2001). Nach einem Postdoc-Aufenthalt an der UC Berkeley bei Prof. Robert G. Bergman begann er 2003 seine unabhängige Forschungskarriere an der Ludwig Maximilians-Universität München. Im Jahr 2007 wurde er zum ordentlichen Professor (W3) an der Georg-August-Universität Göttingen ernannt. Er erhielt unter anderem einen AstraZeneca Excellence in Chemistry Award (2011), einen ERC Consolidator Grant (2012), einen Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis (2017), einen ERC Advanced Grant (2021), einen Forschungspreis der Werner-Siemens-Stiftung (2023) und die Otto-Roelen-Medaille der DECHEMA und der Deutschen Gesellschaft für Katalyse (GeCatS) (2024). Seit 2014 ist er als Highly Cited Researcher (WoS) gelistet. Die Entwicklung und Anwendung neuartiger Konzepte für eine nachhaltige Katalyse sind seine aktuellen Forschungsschwerpunkte, mit einem aktuellen Fokus auf Elektrokatalyse und Bindungsaktivierung
Materie, Antimaterie und der kleine Unterschied
Prof. Dr. Ariane Frey
Dekanin der Fakultät für Physik der Universität Göttingen
30. Januar 2025
11:00 Uhr
Ort: Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, Am Faßberg 11, Göttingen
(Buslinien 21/22, 23 – Haltestelle Göttingen Faßberg)
wir nutzen sie. Antimaterie kommt in unserer Welt gewöhnlich nicht vor,
da sich Materie und Antimaterie bei der Berührung gegenseitig vernichten.
Da beim Urknall Materie und Antimaterie in gleicher Menge entstanden,
aber klarerweise heute ein Materie-Überschuss besteht, muss sich Materie
ein kleines bisschen anders verhalten als Antimaterie. Woher kommt dieses
Ungleichgewicht?
In Beschleunigerexperimenten wie am LHC in Genf und SuperKEKB in Japan
wird diese Fragestellung mittels beauty-Hadronen untersucht –
dies sind Teilchen, die das zweitschwerste Quark, das beauty- oder bottom-Quark
enthalten.
Wir unternehmen eine Reise in die Welt der kleinsten Teilchen, wo eine
klitzekleine Verletzung der Symmetrie von Materie und Antimaterie unser Dasein erst
ermöglicht.
Ariane Frey ist experimentelle Teilchenphysikerin. Sie studierte Physik an der Universität Heidelberg und promovierte 1996 an der Universität Bonn mit einer Messung der inneren Struktur des Protons mit dem ZEUS-Experiment bei DESY/Hamburg. Als Feodor-Lynen-Stipendiatin an der University of California Santa Cruz entwickelte sie die Ausleseelektronik für den innersten Spurdetektor des BaBar-Experiments am Stanford Linear Accelerator Center. Von 1998 bis 2005 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am europäischen Teilchenphysikzentrum CERN in Genf. Im Rahmen der Exzellenzinitiative der MPG wechselte sie an das Max-Planck-Institut für Physik in München und wurde dort Projektleiterin der Gruppe International Linear Collider. Im Jahr 2008 erhielt sie eine Lichtenberg-Professur an der Fakultät für Physik in Göttingen. Als Mitglied der internationalen Kollaboration des Belle II Experimentes am japanischen Teilchenphysiklabor KEK untersucht sie die Verletzung der Materie-Antimaterie-Symmetrie und entwickelt hochpräzise Pixeldetektoren. Seit 2023 ist sie Dekanin der Fakultät für Physik der Universität Göttingen.
Chemie – Motor für Nachhaltigkeitsinnovationen
Prof. Dr. Lutz Ackermann
Direktor des Friedrich-Wöhler-Forschungsinstituts für Nachhaltige Chemie der Universität Göttingen
30. Januar 2025
14:00 Uhr
Ort: Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, Am Faßberg 11, Göttingen
(Buslinien 21/22, 23 – Haltestelle Göttingen Faßberg)
In Anbetracht schwindender Ressourcen und des sich beschleunigenden Klimawandels hat die Entwicklung ressourcenschonender Prozesse in der molekularen Synthese in den vergangenen Jahren deutlich an Relevanz gewonnen. Neuartige Strategien bieten eine Alternative zur Verwendung fossiler Rohstoffe in der Herstellung von Wirkstoffen und Kunststoffen und ermöglichen die Produktion von innovativen chemischen Energieträgern. Dieser neue Ansatz erlaubt gleichermaßen eine effizientere Nutzung der vorhandenen Ressourcen und trägt dadurch zur Vermeidung von Abfällen, Umweltverschmutzung und dem Ausstoß klimaschädlicher Gase bei.
Im Rahmen des Vortrags werden aktuelle Forschungsschwerpunkte aus dem Bereich der Nachhaltigen Chemie vorgestellt und perspektivisch eingeordnet. Dabei werden neben neuen Ergebnissen aus der akademischen Forschung auch Anwendungen auf die Industrie beleuchtet. Hierzu werden die Möglichkeiten und Herausforderungen einer ressourcenschonenden – Grünen – Chemie aufgezeigt
Martin Wikelski ist Direktor des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in Konstanz und Radolfzell und Professor an der Universität Konstanz. Er erforscht globale Tierwanderungen mit dem Ziel, das intelligente Sensornetzwerk der Tiere in das ´Internet der Tiere´ zusammenzufassen und Tiere weltweit zu schützen.
1998 war er Niko-Tinbergen Preisträger der Deutschen Ethologischen Gesellschaft und im Jahr 2000 Bartolomew-Preisträger der Gesellschaft für Integrative und Vergleichende Biologie der USA. 2008 erhielt er von National Geographic eine Auszeichnung als „Emerging Explorer“, 2010 als „Adventurer of the Year“ für seinen maßgeblichen Beitrag zur globalen Erforschung der Tierwanderungen. Seit 2014 ist Wikelski Mitglied der Deutschen Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. In 2016 erhält er den Max-Planck Research Award und wird 2017 Fellow der National Geographic Society. 2021 erhält Prof. Wikelski den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg.
Im Februar 2024 ist von ihm bei Piper erschienen: The Internet of Animals: Was wir von der Schwarmintelligenz des Lebens lernen können (2024).
Prof. Dr. Lutz Ackermann studierte Chemie an der Universität Kiel (Deutschland) und promovierte bei Prof. Alois Fürstner am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung (Mülheim/Ruhr, 2001). Nach einem Postdoc-Aufenthalt an der UC Berkeley bei Prof. Robert G. Bergman begann er 2003 seine unabhängige Forschungskarriere an der Ludwig Maximilians-Universität München. Im Jahr 2007 wurde er zum ordentlichen Professor (W3) an der Georg-August-Universität Göttingen ernannt. Er erhielt unter anderem einen AstraZeneca Excellence in Chemistry Award (2011), einen ERC Consolidator Grant (2012), einen Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis (2017), einen ERC Advanced Grant (2021), einen Forschungspreis der Werner-Siemens-Stiftung (2023) und die Otto-Roelen-Medaille der DECHEMA und der Deutschen Gesellschaft für Katalyse (GeCatS) (2024). Seit 2014 ist er als Highly Cited Researcher (WoS) gelistet. Die Entwicklung und Anwendung neuartiger Konzepte für eine nachhaltige Katalyse sind seine aktuellen Forschungsschwerpunkte, mit einem aktuellen Fokus auf Elektrokatalyse und Bindungsaktivierung
Hier ein Blick auf die zurückliegenden XLAB Science Festivals